Kontakt
Projektteam im Oktober 2022.
Foto: Anna Perepechai
Team
Enrique Torres
Projektleitung | Controlling
Ronja Landtau
Kuration
Geboren in Jena. Ist seit 2018 Teil des re:publica-Programm-Teams und war dabei unter anderem für den rpCampus zuständig. Er studierte Philosophie und Cross-disziplinäre Strategie an der Universität Leipzig und an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Er ist zudem Gründer von Œuvre e.V. und schau e.V. und engagiert sich damit in zahlreichen künstlerischen Projekten an den Schnittstellen Kunst und Aktivismus sowie Kunst und Wissenschaft.
Interessiert sich für Formen angewandter Kritik: Dramaturgie, involviertes Kuratieren, künstlerisches Beraten, Lektorieren, räumliches (Nach-)Denken. Ronja engagiert sich in kulturellen und kulturpolitischen Kontexten, studierte an der Universität Hildesheim Philosophie–Künste–Medien. Unter anderem im dort ansäßigen KUNSTRAUM 53 und in weiteren freien Projekten baute Ronja sich einen Erfahrungsschatz in den Gebieten Kuration, Veranstaltungsgestaltung und Vermittlung auf.
Sarah Biering
Controlling | Kooperationen | Konzeption
Elodie Sacher
Wissenschaftskoordination
Geboren in Jena. Studierte Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig und angewandte Medien- und Kulturwissenschaften an der Hochschule Merseburg. Sie arbeitete im Bereich der kulturellen Kinder- und Jugendbildung in Thüringen und sammelte Erfahrungen in der Verbandsarbeit und der Koordination einer Fördermaßnahme. Zudem war sie für Œuvre e.V. tätig.
Ist Medienwissenschaftlerin mit einem besonderen Interesse an Medienkultur und -ästhetik, wobei sie sich auf die Fotografie und die historischen sowie aktuellen Dimensionen des Mediums in Marokko konzentriert. Sie studierte Kulturwissenschaften und Kulturpolitik in Hildesheim und absolviert derzeit einen Masterstudiengang in Kunst- und Filmwissenschaften. In den vergangenen Jahren studierte und arbeitete sie in Marokko für verschiedene künstlerische Forschungsprojekte und Kulturvereine.
Vincent Maurer
Produktionsleitung | Künstler*innenbetreuung
Gabriel Dörner
Öffentlichkeitsarbeit | Kommunikationsdesign | Kulturvermittlung
Studiert Kulturwissenschaften & digitale Medien an der Leuphana Universität Lüneburg. Vorsitz des Œuvre e.V. mit Enrique Torres. Dort tätig in den Bereichen Kuration, Künstlerbetreuung und Social Media. Hat berufliche Erfahrung in Theaterproduktionen, Online-Marketing und Projektmanagement.
Hat bis 2019 visuelle Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar mit den Schwerpunkten Grafik und Editorial Design sowie Didaktik der Kommunikationsgestaltung studiert. Es folgten mehrere Lehraufträge und selbstständige Arbeiten. Seit 2020 ist er Student im Masterprogramm Kulturvermittlung an der Universität Hildesheim und spezialisiert sich auf Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement.
Philip Pastrik
Wissenschaftskoordination | IT-Service
Luise Wolter
Content Creation
Geboren in Leipzig. Absolvierte in Jena das Physikstudium mit dem Master Thema zu kryogenen Eigenschaften von Optiken für die Verwendung in Gravitationswellendetektoren mit Wirtschaftswissenschaften und Philosophie als Nebenfächern.
Derzeit in einem in Jena beheimateten Technologieunternehmen im R&D Bereich tätig und als Projektleiter global unterwegs.
Ist in Lissabon und Erfurt aufgewachsen. Ihren Abschluss erlangte sie in der Visuellen Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar mit den Schwerpunkten Grafikdesign und Fotografie. Neben der gestalterischen Ausbildung richtet sich ihr Interesse dem Bereich des Kulturmanagements. Die Vermittlung sowie Demokratisierung von Kunst und Gestaltung sind hierbei Themen, mit denen sie sich aktuell vorrangig auseinandersetzt.
Weitere Unterstützer*innen
Newsletter
Wollen Sie künftig als Erstes erfahren, wenn es Neuigkeiten bei den Künstlerischen Tatsachen gibt? Dann geben Sie einfach unten Ihre E-Mail-Adresse an! Sie werden regelmäßig über unsere Veranstaltungen und Pläne informiert. Wenn Sie Fragen haben oder den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, senden Sie uns einfach eine E-Mail.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
IN’s NETZ e.V.
Schillergässchen 5
07745 Jena
Vertreten durch:
Fridtjof Florian Dossin
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Fridtjof Florian Dossin
Schillergässchen 5
07745 Jena
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Impressum vom Impressum Generator der Kanzlei Hasselbach, Frankfurt
Kontakt
Projektteam im Oktober 2022.
Foto: Anna Perepechai
Team
Enrique Torres
Projektleitung | Controlling
Geboren in Jena. Ist seit 2018 Teil des re:publica-Programm-Teams und war dabei unter anderem für den rpCampus zuständig. Er studierte Philosophie und Cross-disziplinäre Strategie an der Universität Leipzig und an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Er ist zudem Gründer von Œuvre e.V. und schau e.V. und engagiert sich damit in zahlreichen künstlerischen Projekten an den Schnittstellen Kunst und Aktivismus sowie Kunst und Wissenschaft.
Ronja Landtau
Kuration
Interessiert sich für Formen angewandter Kritik: Dramaturgie, involviertes Kuratieren, künstlerisches Beraten, Lektorieren, räumliches (Nach-)Denken. Ronja engagiert sich in kulturellen und kulturpolitischen Kontexten, studierte an der Universität Hildesheim Philosophie–Künste–Medien. Unter anderem im dort ansäßigen KUNSTRAUM 53 und in weiteren freien Projekten baute Ronja sich einen Erfahrungsschatz in den Gebieten Kuration, Veranstaltungsgestaltung und Vermittlung auf.
Vincent Maurer
Produktionsleitung | Künstler*innenbetreuung
Studiert Kulturwissenschaften & digitale Medien an der Leuphana Universität Lüneburg. Vorsitz des Œuvre e.V. mit Enrique Torres. Dort tätig in den Bereichen Kuration, Künstlerbetreuung und Social Media. Hat berufliche Erfahrung in Theaterproduktionen, Online-Marketing und Projektmanagement.
Sarah Biering
Controlling | Kooperationen | Konzeption
Geboren in Jena. Studierte Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig und angewandte Medien- und Kulturwissenschaften an der Hochschule Merseburg. Sie arbeitete im Bereich der kulturellen Kinder- und Jugendbildung in Thüringen und sammelte Erfahrungen in der Verbandsarbeit und der Koordination einer Fördermaßnahme. Zudem war sie für Œuvre e.V. tätig.
Gabriel Dörner
Öffentlichkeitsarbeit | Kommunikationsdesign | Kulturvermittlung
Hat bis 2019 visuelle Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar mit den Schwerpunkten Grafik und Editorial Design sowie Didaktik der Kommunikationsgestaltung studiert. Es folgten mehrere Lehraufträge und selbstständige Arbeiten. Seit 2020 ist er Student im Masterprogramm Kulturvermittlung an der Universität Hildesheim und spezialisiert sich auf Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement.
Elodie Sacher
Wissenschaftskoordination
Ist Medienwissenschaftlerin mit einem besonderen Interesse an Medienkultur und -ästhetik, wobei sie sich auf die Fotografie und die historischen sowie aktuellen Dimensionen des Mediums in Marokko konzentriert. Sie studierte Kulturwissenschaften und Kulturpolitik in Hildesheim und absolviert derzeit einen Masterstudiengang in Kunst- und Filmwissenschaften. In den vergangenen Jahren studierte und arbeitete sie in Marokko für verschiedene künstlerische Forschungsprojekte und Kulturvereine.
Philip Pastrik
Wissenschaftskoordination | IT-Service
Geboren in Leipzig. Absolvierte in Jena das Physikstudium mit dem Master Thema zu kryogenen Eigenschaften von Optiken für die Verwendung in Gravitationswellendetektoren mit Wirtschaftswissenschaften und Philosophie als Nebenfächern.
Derzeit in einem in Jena beheimateten Technologieunternehmen im R&D Bereich tätig und als Projektleiter global unterwegs.
Luise Wolter
Content Creation
Ist in Lissabon und Erfurt aufgewachsen. Ihren Abschluss erlangte sie in der Visuellen Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar mit den Schwerpunkten Grafikdesign und Fotografie. Neben der gestalterischen Ausbildung richtet sich ihr Interesse dem Bereich des Kulturmanagements. Die Vermittlung sowie Demokratisierung von Kunst und Gestaltung sind hierbei Themen, mit denen sie sich aktuell vorrangig auseinandersetzt.
Weitere Unterstützer*innen
Marie Niederleithinger
Wissenschaftliche Beratung
Roland Kiss
Produktionsassistenz
Svea Abert
Produktionsassistenz
Kilian Rüß
Datenverarbeitung
Fridtjof Florian Dossin
Raumgestaltung
Anna Perepechai
Fotografie
Vanessa Flesch
Vermittlung
Ioannis Oriwol
Lichtdesign
Rosmarie Weinlich
Vermittlung
Paul Knop
Videografie
Paolina Wandruszka
Vermittlung
Yul Koh
Galerie
Newsletter
Wollen Sie künftig als Erstes erfahren, wenn es Neuigkeiten bei den Künstlerischen Tatsachen gibt? Dann geben Sie einfach unten Ihre E-Mail-Adresse an! Sie werden regelmäßig über unsere Veranstaltungen und Pläne informiert. Wenn Sie Fragen haben oder den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, senden Sie uns einfach eine E-Mail.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
IN’s NETZ e.V.
Schillergässchen 5
07745 Jena
Vertreten durch:
Fridtjof Florian Dossin
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Fridtjof Florian Dossin
Schillergässchen 5
07745 Jena
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Impressum vom Impressum Generator der Kanzlei Hasselbach, Frankfurt